13. -15. Juni 2023
Die Unterkunft ist nicht inbegriffen.
Qualitätshotel Luleå - Für Reservierungen senden Sie bitte eine E-Mail an q.lulea@choice.se
Elite City Hotel Luleå – Für Reservierungen senden Sie bitte eine E-Mail an info.lulea@elite.se
Clarion Hotel Sinn - Für die Reservierung senden Sie eine E-Mail an conference.cl.sense@choice.se oder cl.selse@choice.se
Scandic Luleå – Für Reservierungen rufen Sie bitte an +46 8 51751700 oder buchen Sie online bei ihnen Website
Best Western Savoy - Für Reservierungen senden Sie bitte eine E-Mail an info@hotellsavoy.se
Komfort Hotel Arctic - Für Reservierungen senden Sie bitte eine E-Mail an co.arctic@choice.se
Erstes Camp Arcus - Zur Reservierung folgen Sie bitte den Verknüpfung
Lokale Testlabore 15. Juni:
Studienbesuche an drei verschiedenen Prüfständen (2 Stunden Aktivität)
Hybrid ist eine Demonstrationsanlage, in der Stahl ohne Kohle hergestellt wird, indem Wasserstoff verwendet wird, der mit fossilfreiem Strom erzeugt wird. Das Projekt wird den Übergang von einer fossilbasierten zu einer fossilfreien Stahlproduktion erleichtern, mit dem Ziel, dass SSAB bereits 2026 fossilfreien Stahl auf den Markt bringen kann.
Fossilfreier Stahl wird der Schlüssel zur Beschaffung von fossilfreiem, klimaneutralem und recycelbarem Eingangsmaterial für nachgelagerte Hersteller sein.
EIS ist ein Testbed mit den Schwerpunkten Digitalisierung und IT-Infrastruktur. Das ICE-Zentrum koordiniert nationale Forschungsprojekte sowie das Testen und Entwickeln aller Funktionen im Technologie-Stack; die Infrastruktur und den Aufbau von Rechenzentren, Edge- und Cloud-Anwendungen, IT-Architektur und maschinelles Lernen. Die Mission von ICE ist es, Schweden im Bereich effektiver Rechenzentrumslösungen, Edge Computing, Cloud-Anwendungen und Datenanalyse an die Spitze zu bringen.
Der Prüfstand für 5 G befindet sich an der LTU (Luleå University of Technology), wo sich viel Forschung und Entwicklung darauf konzentriert, wie verschiedene Akteure von der neuen Technologie profitieren können, und die Arbeit mit 6G ist im Gange. Die LTU investiert stark in KI und hat auch ein Drohnenlabor. Das Projekt wird mit Pilotdemonstrationen von 5G-verbundenen Drohnen in einer Bergbauumgebung, dem innovativen Einsatz moderner KI-Technologie und einem Hardware- und Software-Stack für Edge-to-Cloud-Anwendungen arbeiten. Beispiele für Anwendungen, die entwickelt werden, umfassen Echtzeit-Videoanalyse, autonome Navigation, zeitsynchronisierte seismische Sensoren, erweiterte / virtuelle Realität. Test Bed for 5G ist ein Projekt der LTU (Luleå
Technische Universität).
BDVA-Mitglieder erhalten einen 50%-Rabatt auf das Konferenzticket. Um den Code zu erhalten, wenden Sie sich bitte an info@core.bdva.eu
Gruppenbuchungsunternehmen:Wenn Sie eine Gruppenanmeldung vornehmen und eine Rechnung erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Namen, der Organisation und den Tagen, an denen Sie an der Konferenz teilnehmen werden, für alle Teilnehmer. Auch E-Mail-Rechnungsdetails.
Email: booking@explorelulea.com
Die Data Week ist das Frühjahrstreffen der Forschungs- und Innovationsgemeinschaft für Big Data und datengetriebene KI in Europa.
Die Data Week 2023 wird gemeinsam von der Big Data Value Association und dem Projekt EUHubs4Data in Zusammenarbeit mit den Research Institutes of Sweden (RISE) organisiert.
Die Hauptveranstaltung der Data Week 2023 findet vom 13. – 15. Juni 2023 in Luleå, Schweden statt und steht unter dem Leitthema „Data Meets Infrastructure at the Edge!“.
Die Konferenz findet vom 13. – 14. Juni im Quality Hotel statt, am dritten Veranstaltungstag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die lokalen Test Labs zu besuchen.
Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Veranstaltungswebsite .
13. -15. Juni 2023
Geschäftszeiten:
Mo – Fr 08.00-16.00